Universal Entertainment haben am 22. Juli dieses Jahres verkündet, einen neuen Spielautomaten entwickelt zu haben, der so konstruiert ist, dass er eine ganze Reihe an verschiedenen Währungen annimmt. Auf den neuen Geräten kann man mit USD, Hong Kong Dollars, Philippinischen Pesos, Yen (China und Japan) und Euro spielen.
Bei dem Unternehmen hofft man nun, das firmeneigene Know-how in der Entwicklung neuer Technologien für eine baldige Ausweitung aller Geschäftstätigkeiten im Casinobereich nutzen zu können und mit dieser neuen Erfindung zum weltweiten Premiumanbieter für Spielautomaten aufzusteigen.
In einem Statement, das bei der Anmeldung an der JASDAQ Börse veröffentlicht wurde, erklärten
Universal Entertainment, dass man an einem Spielautomaten bisher immer nur in der Währung desjenigen Landes spielen konnte, in dem sich das jeweilige Casino befindet; oder höchstens noch mit einer begrenzten Zahl an alternativen Währungen. Ihr neues System würde es den Automaten aber anhand einer Reihe von neuartigen Funktionen ermöglichen, viele verschiedene Währungen anzunehmen, was nicht viel Zeit und Aufwand ersparen, sondern auch für eine positive neue Erfahrung bei den Spielern sorgen werde.
Darüber hinaus könne ein Spielbetrieb mit diesen Automaten sehr viel Geld einsparen, weil man nicht mehr so viel Personal einstellen müsste, wenn weniger Geld direkt an den Schaltern gewechselt wird. Eine automatische Obergrenze bei der Annahme von Fremdwährungen würde außerdem den potenziellen Missbrauch dieser Automaten als Geldwäsche verhindern.
Die neuartigen Automaten erlauben es den Spielern also, sich selber für die Währung zu entscheiden, mit der sie spielen wollen. Das könnte natürlich besonders für Kunden verlockend sein, die keine Lust haben, immer extra Geld wechseln zu müssen, wenn sie eine schnelle Runde spielen wollen.
Gleichzeitig macht es das integrierte neue Spielautomatenprogramm-Spielsystem den Betreibern viel einfacher, den gewünschten Level an Kundenservice individuell zu regeln. Es systematisiert die sogenannten „Rolling Programs“, also Serviceleistungen für bevorzugte Kunden, den man konventionell vom Baccara und anderen Tischspielen kennt. Casinobetreiber können so selber entscheiden, für welche Spieler sie einen bestimmten Service freischalten, der diesen Kunden dann mit extra Freispielen und Punkten belohnt. Stammspieler und VIPS werden so bevorzugt und können damit natürlich auch besser an die Spiele gebunden werden.
Momentan werden die neuen Automaten in Okada Manila installiert, einem Spielbetrieb auf den Philippinen, der sich im Eigentum von Universal Entertainment befindet. Die Geräte sind nach den Richtlinien von PAGCOR gebaut, und wenn sie bis jetzt auch nur in einem Casino stehen, geht man dort dennoch davon aus, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis man mit der geplanten Expansion loslegen kann.
Copyright © 2023 www.oesterreichischecasinos.at