Mit Flyern werden derzeit alle volljährigen Bewohner und Bewohnerinnen von Balzers aufgerufen, dem Gemeinderat ihre Erklärung vorzulegen, wenn sie gegen das geplante Casino im Wohngebiet von Balzers sind. Die Erklärung selbst ist bereits auf den Flyern aufgedruckt. Versehen müssen die Bewohner sie nur noch mit ihrem Namen, der Adresse sowie dem Datum und der Unterschrift. Danach kann die besagte Erklärung eingescannt werden und per E-Mail oder auch per Post versendet sowie persönlich bei der IG „Kein Casino im Dorf“ abgegeben werden.
Dabei handelt es sich nicht um eine rechtsverbindliche Abstimmung, weshalb auch Menschen, die keine Liechtensteiner sind, teilnehmen können. Die einzige Voraussetzung: Sie müssen volljährig sein und in Balzers wohnen.
In der politischen Öffentlichkeit wird viel zu wenig über das Gesetz der Spielbanken gesprochen. Seitdem es geschaffen wurde, hatte das Volk nie die Möglichkeit, sich mit den Auswirkungen auseinanderzusetzen. Auch wenn die Aktion in Balzers nur ein Volksentscheid ist, der wohl als informell angesehen werden kann, wollen die Bewohner damit ein Zeichen setzen. Das Ziel der IG „Kein Casino im Dorf“ ist, dass das geplante Casino nicht im Wohngebiet entsteht.
Dabei war es die Baukommission selbst, die sich zuerst gegen eine Ausnahmebewilligung für das Casino aussprach. Doch bereits kurze Zeit danach war es der Gemeinderat, der das Casino doch noch bewilligt hat. Alles in größter Vertraulichkeit, versteht sich.
Doch was war mit den betroffenen Anwohnern? Ihnen schenkte man leider kein Gehör. Sich auch die andere Seite anzuhören, darauf verzichtete man in der Gemeinde. Kein Wunder also, dass die Bewohner nicht gerade erfreut waren und nun selbst die Sache in die Hand nehmen.
Den Verantwortlichen der betreffenden IG ist es wichtig, dass die Identität von allen Unterstützern geschützt wird. Die Gemeinde selbst wird daher nur die Anzahl der Unterstützer erfahren. Im Beisein eines ausgewählten Vertreters der IG wird sie außerdem die Möglichkeit bekommen, Einsicht in die Erklärungen zu nehmen. Selbstverständlich werden die Erklärungen schon alleine aus Gründen des Datenschutzes vertraulich behandelt. Der Gemeinde werden sie nicht übergeben.
Das besagte Casino in Balzers wäre das vierte große Projekt in diesem Bereich in Liechtenstein. Vergessen sollte man dabei nicht die Tatsache, dass es erst drei Jahre her ist, seitdem man das Glücksspiel in Liechtenstein geöffnet hat. Seit der Glücksspielmarkt im Jahr 2016 in Liechtenstein geöffnet wurde, gibt es immer mehr Casinos, die wie Pilze aus dem Boden zu schießen scheinen.
Das nun geplante Casino soll schon bald in der Fabrikstraße im Gebäude eines Einkaufszentrums stehen. Bis Ende März 2019 wurden die Anträge dafür eingereicht. Casino Austria hätte mit diesem Casino bereits die Nummer zwei in Liechtenstein, denn in Schaanwald gibt es ebenfalls bereits ein neues Casino. Die Betreiber wollen durch das neue Casino vor allem ihre Marktposition langfristig sichern. Die Rede ist übrigens von einem Casino mit 72 Spielautomaten, einer Bar, einem Restaurant sowie vier Spieltischen.
Casino Austria hätte mit dem neuen Casino in Balzers wohl in der Tat das beste Angebot in Liechtenstein. Seitdem das Glücksspielverbot der Liechtensteiner aufgehoben wurde, sind Casinos in dem kleinen Land praktisch eine echte Sensation. Die letzte Spielband, die aktiv war, wurde vor mehr als 100 Jahren geschlossen. Damals schrieb man das Jahr 1846! Das neue Gesetz setzt übrigens keine Grenzen, was die Anzahl an Jackpots oder Spielautomaten betrifft. Das Angebot kann daher ganz nach Belieben ausgeweitet werden.
Für viele ist das Glücksspiel zu vergleichen mit dem Satz: Knapp daneben ist auch vorbei. Doch Glücksspiele werden immer beliebter. Ganz gleich, ob in Spielhallen, an Automaten oder im Online-Casino: Immer mehr Menschen erfreuen sich am Glücksspiel. Viele lieben den Reiz des Risikos, andere wiederum spielen einfach aus Langeweile. In der Tat geben viele Menschen an, dass sie durch das Spielen abgelenkt werden, den Alltag vergessen können oder sich entspannter fühlen.
Für viele ist das Spielen eine ganz besondere Methode, um den Stress des Alltags zu vergessen. Das Zocken ist somit für viele gestresste Menschen ein klein wenig Entspannung nach einem langen Tag bei der Arbeit. Auch ein netter Zeitvertreib ist das Spielen für viele Menschen geworden. Somit geht es nicht immer um einen möglichen Gewinn, sondern ab und zu auch tatsächlich einfach um das Spielen selbst.
Besonders beliebt sind heutzutage Online-Casinos, denn dank Smartphone und der entsprechenden App können wir heute auch unterwegs, in der Pause oder auf der Arbeit zocken. Doch so beliebt das Glücksspiel mittlerweile geworden ist: Direkt nebenan will nicht jeder von uns ein neues Casino stehen haben.
Copyright © 2025 www.oesterreichischecasinos.at