Das beliebte Poker-Casino Concord Card Casino des Unternehmers Peter Zanoni hat seine Türen für alle Zeiten geschlossen. CCC galt als das größte Poker-Casino in Österreich und überzeugte mit Filialen in den beiden Landeshauptstädten Klagenfurt und Graz. Da die Casinos als gut besucht galten, kam die Insolvenz vollkommen überraschend.
Home   >   Casino News   >   Ccc Ist Geschichte

Das Ende von CCC und die Beliebtheit von Online-Casinos

Magda Kruschwitz - 14 August 2019

Peter Zanonis Concord Card Casino ist GeschichteDas beliebte Poker-Casino Concord Card Casino des Unternehmers Peter Zanoni hat seine Türen für alle Zeiten geschlossen. CCC galt als das größte Poker-Casino in Österreich und überzeugte mit Filialen in den beiden Landeshauptstädten Klagenfurt und Graz. Da die Casinos als gut besucht galten, kam die Insolvenz vollkommen überraschend. Doch auch ein Casino muss Steuern zahlen, worin wohl laut Meinung einiger Branchen-Beobachter und des Betreibers selbst das Problem liegt.

Von der österreichischen Finanzprokuratur wurde jedenfalls der Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingebracht, wie die Kreditschutzverbände AKV und Creditreform berichten. Der Grund für das Insolvenzverfahren? Steuerschulden in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro. Über 256 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.

Online-Casinos erfreuen sich hingegen immer größerer Beliebtheit. Dies hat zahlreiche Gründe. Die virtuellen Casinos sind nicht nur besonders bequem, sondern können auch zu jeder Tag- und Nachtzeit besucht werden. Spieler fühlen sich bestens aufgehoben und zocken gerne auch mal von unterwegs.

Jahrelanger Kampf gegen die Steuern

Nach Aussage des Kreditschutzverbandes Creditreform kämpfte das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren gegen hohe Steuern. Nicht bezahlte Steuern dürften daher die Ursache der Insolvenz sein. Ob Concord Card Casino jedoch überhaupt der Glücksspiel-Abgabepflicht unterliegt, ist strittig. Auch der Eigentümer von CCC selbst vertritt diese Meinung. In der Vergangenheit erstattete dieser an die Finanz immer öfter Nullmeldungen.

Mehrere Verfahren wurden bereits aufgrund der Steuern bis zum Verwaltungsgerichtshof geführt. Zanoni verlor den Prozess im März dieses Jahres jedoch gegen die Behörden. Mehr als 97,6 Millionen Euro musste Zanoni daraufhin für sein Concord Card Casino an die Finanz abgeben. Diese Summe kann wohl manch einem Unternehmen die Grundlage der Existenz entziehen. Zudem erlebt Zanoni auch einen gewissen Konkurrenzdruck aus der Internetgemeinschaft. 

Online-Bruttospielerträge steigen weiter an

Statistiken zeigen, dass vor allem die Einnahmen des Glücksspiels im Internet immer schneller ansteigen. Das Online-Geschäft wird immer präsenter, reale Casinos werden immer öfter einfach verdrängt. Statista stellte hierfür beispielsweise bereits eine beeindruckende Übersicht der Bruttospielerträge und Prognosen bis zum Jahr 2023 auf.

Im Jahre 2003 waren es weltweit noch rund 6,7 Milliarden Euro an Bruttospielerträgen des Online-Marktes im Bereich Glücksspiel. Bis zum Jahre 2023, so geht man aus, sollen es jedoch bereits mehr als 64,5 Milliarden Euro werden. Nicht nur klassische Jackpot-Slots zählen dazu, sondern auch Tischspiele unterschiedlichster Art. Es sind jedoch vor allem die sogenannten progressiven Jackpot-Slots, welche die Umsätze wohl in große Höhen treiben werden.

Wer in einem Online-Casino an einem bestimmten Slot spielt, sorgt dafür, dass auch ein spezieller Betrag im Jackpot-Pool landet. Der Jackpot-Pool wächst somit ständig an, bis er geknackt wird. 2009 knackte ein Spieler einen Jackpot von 6,3 Millionen Euro beim Slot Mega Moolah. 2011 schaffte es ein Spieler, bei Mega Fortune einen Mega-Jackpot von 11,7 Millionen Euro zu knacken. Im Jahr 2013 wurde ein neuer Jackpot-Rekord von 17,8 Millionen Euro durch Jackpot-Slots aufgestellt. Der glückliche Gewinner darf sich freuen. Kein Wunder also, dass sich Online-Casinos immer größerer Beliebtheit erfreuen! 

Die Magie der vielen Apps und der Smartphones

Es ist wohl kein Geheimnis, dass das Online-Casino auch dank Smartphones und den passenden Apps immer beliebter wird. Online-Casinos haben zahlreiche Vorteile zu bieten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie immer erfolgreicher werden.

So können Spieler das virtuelle Casino rund um die Uhr besuchen: das ganze Jahr lang, jeden Tag. Casino-Begeisterte können somit auch in der Mittagspause, auf dem Weg nach Hause oder zur Arbeit, in der S-Bahn und auf dem Sofa zocken oder ihren Einsatz am Roulette wählen. Die Bekleidungsvorschriften? Hier brauchen Spieler logischerweise keine Rücksicht darauf zu nehmen. Das unglaublich große Spielangebot ist ein weiterer Vorteil der Online-Casinos. Ein reales Casino kann damit wohl kaum mithalten.

Selbstverständlich kann davon ausgegangen werden, dass Online-Casinos kein Schicksal wie das des Concord Card Casinos in Österreich erleiden müssen. Viele virtuelle Casinos sitzen in anderen Ländern, in denen es deutlich niedrigere Abgaben gibt. Malta steht hierfür beispielsweise an oberster Stelle. Dennoch sind die Casinos seriös, wodurch ihre Beliebtheit ständig steigt. 

Das erste Mal im Online-Casino

Wer ein Online-Casino zum ersten Mal besucht, wird sofort über unzählige Tipps und Tricks informiert. Die Spieler sollen über wichtige Informationen wie Regeln, Besonderheiten, Aktionen oder Boni schnell und einfach informiert werden und sich sicher aufgehoben fühlen. Die beliebtesten Online-Spiele sind übrigens Blackjack, Roulette Baccarat sowie Jackpot-Slots.

Viele Spieler schätzen diesen besonders hohen Komfort, den sie in einem Online-Casino erleben. Viele Online-Casinos bieten zum Üben sogar einen speziellen Demo-Modus an. In diesem können Spieler ihr Glück erst testen, ohne etwas zu verlieren.

Fazit

Reale Casinos werden wohl nie ganz aussterben, denn sie haben ein ganz besonderes Flair zu bieten. Doch auch im Bereich des Glücksspiels kann man den Fortschritt nicht aufhalten. Immer mehr Menschen erfreuen sich an virtuellen Casinos, die durch Smartphones und Apps gerade ihren Höhepunkt erleben.

Copyright © 2023 www.oesterreichischecasinos.at