Die European Casino Association hat bekannt gegeben, dass es den Casinos Austria gelungen ist, auf Basis ihrer verantwortungsbewussten Rahmenbedingungen beim Glücksspiel ein ECA Zertifikat zu erhalten. Für die Erreichung dieser Zertifizierung wurden von Austrian Standards als unabhängigem Institut acht Teilbereiche intensiv geprüft, darunter insbesondere die Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Responsible Gaming, verantwortungsvolle Werbung und Informationen für Casinogäste.
Die erneute Zertifizierung ist der Beweis dafür, dass das Unternehmen in Einklang mit den aktuellsten Standards arbeitet, die in Bezug auf verantwortungsvolles Spielen in Casinos gelten. Diese Standards wurden festgelegt, nachdem die ECA zu Beginn des Jahres 2018 eine Serie von Aktualisierungen herausgegeben hatte.
Casinos Austria ist das neueste Mitglied bei der ECA und sie gestalten zusammen mit den Deutschen Spielbanken Baden-Württemberg und dem Grand Casino Beograd in Serbien das Rahmenkonzept 2018. Und es soll auch noch weitere wichtige Betreiber geben, die sich bereits auf dem Weg befinden, eine eigene Zertifizierung zu bekommen.
Die European Casino Association hat in einer Erklärung an die Presse noch weitere Details bekanntgegeben. Es wurde erklärt, dass das Rahmenkonzept einen für die gesamte Glücksspiel Industrie gültigen Standard für das erfolgreiche Management von verantwortungsvollem Spielen definiert hat, der etwa für Bereiche gültig ist, die von Mitarbeiter Training und Sensibilisierung bis zur Zusammenarbeit mit Interessensvertretern und Marketing reichen. Es wurde auch mitgeteilt, dass das gültige Rahmenkonzept mit der Hilfe von Pieter Remmers entwickelt wurde, einem führenden Experten in diesem Bereich. Remmers fungiert unter anderem auch als Generalsekretär für die European Association for the Study of Gambling (“Europäische Vereinigung für Glücksspielforschung“).
Professor Dietmar Hoscher, Vorstandsdirektor bei Casinos Austria, sagte, dass die Methoden von verantwortungsvollem Spielen für sein Unternehmen zentral wären, und dass es seine Mitarbeiter in ihrem Verständnis für die Nachhaltigkeit der Industrie rund um die lizensierten herkömmlichen Casinos aus Stein und Zement anleiten würde. Aus diesem Grund wäre man auch hocherfreut, offiziell bei der ECA anerkannt zu sein, weil es zeige, welche Fortschritte das Unternehmen in diesem Bereich mache.
Die ECA hat auch erst kürzlich den Gewinner des Executive Development Programme Gender Diversity Stipendiums bekannt gegeben. Pauline Boyer Martin, der glückliche Empfänger, ist Marketing Director von JOA, der Französischen Casino Gruppe. Bei diesem Programm werden bestimmte Führungskräfte aus der Welt des globalen Glücksspiels mit verschiedenen internationalen Aufsteigern zusammengebracht, und es zielt darauf ab, neue Strategien rund um die Führung eines Unternehmens sowie Ideen in Verbindung mit dieser Industrie genauer zu erkunden. Gleichzeitig sollen Gelegenheiten entstehen, sich mit Glücksspiel Experten auf der ganzen Welt vernetzen zu können.
Quellen:
Copyright © 2023 www.oesterreichischecasinos.at